Chronik der LG Pronsfeld-Lünebach: Laufen mit Herz, Tradition und Teamgeist
Gründung und Anfangsjahre
Im Jahr 1984 wurde die LG Pronsfeld-Lünebach von Albert Thiex und Robert Neumann gegründet. Zwei engagierte Visionäre, die mit ihrer Leidenschaft für den Laufsport einen Ort schaffen wollten, an dem Menschen aus der Region zusammenfinden, laufen und sich sportlich betätigen können. Ihr Ziel war es, nicht nur eine Sportgemeinschaft zu gründen, sondern ein langfristiges Fundament für den Laufsport in der Eifel zu legen.
Der erste Schritt: Der Pronsfelder Lauf- und Wandertag (1985)
Bereits ein Jahr nach der Gründung – 1985 – fand der erste „Pronsfelder Lauf- und Wandertag“ statt, eine Veranstaltung, die den Grundstein für die spätere Erfolgsgeschichte des Vereins legte. Es war eine erste Gelegenheit, die Region für den Laufsport zu begeistern und die Gemeinschaft von Sportler:innen und Helfer:innen zu vergrößern.
Offizieller Start des Volks- und Straßenlaufs (1988)
Drei Jahre nach der Gründung und dem ersten Event kam es 1988 zu einem weiteren Meilenstein: der erste „Volks- und Straßenlauf“ in Pronsfeld. Dieser Lauf wurde zu einem festen Bestandteil des regionalen Sportkalenders und markierte den Beginn einer langen Tradition von Veranstaltungen, die jedes Jahr zahlreiche Läufer:innen und Zuschauer:innen anziehen.
Jahrzehnte des Erfolgs: Vom lokalen Laufverein zum regionalen Highlight
Über die Jahre wuchs der Verein stetig. 1990er Jahre, 2000er Jahre und bis in die Gegenwart hinein – die LG Pronsfeld-Lünebach brachte jedes Jahr neue Läufer:innen zusammen. Der jährliche „Volks- und Straßenlauf“ etablierte sich zu einem der Höhepunkte im Eifellaufkalender.
Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme an großen Laufserien wie dem Bitburger Läufercup, bei dem die LG Pronsfeld-Lünebach regelmäßig vertreten ist. Diese Teilnahme stärkt nicht nur den Ruf des Vereins, sondern bietet den Athlet:innen auch eine wertvolle Gelegenheit, sich mit anderen Läufer:innen auf höherem Niveau zu messen.
Gemeinschaft und Teamgeist – Ein Verein, der mehr ist als Sport
Was die LG Pronsfeld-Lünebach auszeichnet, ist weniger die Zahl der gelaufenen Kilometer, sondern der echte Teamgeist und die gelebte Gemeinschaft. Der Verein lebt von der engen Zusammenarbeit der beiden Orte Pronsfeld und Lünebach und geht weit über den reinen Laufsport hinaus. Die Kooperation mit anderen lokalen Vereinen, wie der SG Lünebach/Pronsfeld/Watzerath im Fußball, verdeutlicht den starken lokalen Zusammenhalt und das Miteinander. Dabei ist der Verein generationsübergreifend: Von der U12 bis zur M75 – es wird nicht nur zusammen gelaufen, sondern auch zusammen geholfen. Ob beim Streckenaufbau, an der Getränkestation oder als motivierende Unterstützung für andere – Teamarbeit wird großgeschrieben.
Laufen für den guten Zweck: Soziale Aktionen und Verantwortung
Ein weiterer wichtiger Aspekt der LG Pronsfeld-Lünebach ist das soziale Engagement. Jährlich organisiert der Verein verschiedene Aktionen, bei denen der Fokus auf Solidarität und Verantwortung liegt. Die Mitglieder engagieren sich für wohltätige Zwecke, und das Gefühl, zusammen für eine gute Sache zu laufen, macht den Verein für viele so besonders.
Die Zukunft – Laufgemeinschaft mit Blick nach vorn
Seit über 40 Jahren ist die LG Pronsfeld-Lünebach ein fester Bestandteil der Eifeler Laufsportszene. Doch der Verein zeigt sich auch in der Zukunft voller Energie und Visionen. Der Schwerpunkt liegt weiterhin auf den jährlichen Lauf-Highlights, der Förderung des Nachwuchses und dem Ausbau der sozialen Aktivitäten. Die jährlichen Veranstaltungen, die Teilnahme an Laufserien und die steigende Zahl an Mitgliedern bestätigen, dass die LG Pronsfeld-Lünebach nicht nur in der Vergangenheit viel erreicht hat, sondern auch in den kommenden Jahren weiterhin ein Ort der Bewegung, der Gemeinschaft und der Freude am Sport sein wird.